Eine Lichterkette an sich ist nichts Neues. Sie in Fotos bewusst zu integrieren schon eher. Ein nettes Feature, die Bilder besonders im Sonnenuntergang im Vordergrund aufzupeppen und definitiv ein Versuch wert. Wir zeigen euch, was ihr beachten solltet und welche Möglichkeiten es gibt.
Ein Portrait vor einer mit Kletterpflanzen bewachsenen Mauer
Wie immer geht es in unserem Donnerstags-Blogbeitrag um die verwendete Technik hinter unseren Fotos. Im Beitrag am Dienstag wurden euch zwei Fotos gezeigt. Daher gehe ich auch zwei Mal und etwas voneinander differenziert auf Technik ein.
Fest steht aber bereits jetzt: unsere Fotos kann jeder mit seiner halbwegs akzeptablen Spiegelreflexkamera nachmachen und benötigt kein wahnsinnig teures Profi-Equipment oder irgendwelche ausgefallenen Helferlein. Bei beiden Fotos gab es neben dem Model nur einen Fotografen ohne Assistent.
Ein Portrait vor einer mit Kletterpflanzen bewachsenen Mauer
Heute haben wir uns beim Thema Portrait für gleich zwei Titelbilder, geschossen von Lucas, entschieden. Das eine zeigt ein Model, das in eine mit Kletterpflanzen bewachsene Mauer eintaucht. Das Model spielt mit den satt-grünen Blättern, die die Mauer komplett bedecken und im Hintergrund ist ein sehr schöner Unschärfeverlauf zu sehen.
Auf dem Zweiten steht das Model vor dem Steinpfosten eines eisernen Zauns, wobei insgesamt sehr wenig vom Hintergrund zu sehen ist.
Anhand dieser beiden Bilder will ich euch nun erklären, wie ihr euch eine gute Location für euer nächstes Portrait-Shooting aussuchen könnt und was ihr dabei zu beachten habt.